• 1
  • 2
  • 3
  • 4

Aktuelles

Tag der Biene: Insekten im Weinberg

am .

Steinriegel und bunte Blumenwiesen sorgen dafür, dass sich Insekten und Zauneidechsen in den Weinbergen wohl fühlen.

Die Weinbergbegrünung mit ihrem vielfältigen Blütenangebot schafft zusätzliche Nahrungsquellen für Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge, Heuschrecken, Käfer und viele andere Insekten. Dadurch können wir einen artenreichen, vielfältigen und nachhaltigen Bestand von Pflanzen und Tieren in den Weinbergen sichern und ein ökologisches Gleichgewicht schaffen. Viele Rebzellen haben wir mit Gras- und Blühmischungen eingesät, damit den Insekten ein abwechslungsreiches und ausreichendes Nahrungsangebot zur Verfügung steht.

Neue Steinriegel, Steinschüttungen und trocken aufgesetzte Natursteine sind Lebensräume für Reptilien wie die tagesaktive Zauneidechse, deren Paarungszeit jetzt im Mai beginnt. Aus diesem Grund haben wir viele Steinriegel und Steinschüttungen angelegt, um den Zauneidechsen einen idealen Lebensraum bieten zu können. Wichtig ist dabei, dass die Steinriegeln nicht von Gehölzen und Reben beschattet und, dass sie am Rand begrünt sind. Die Sandaufschüttungen am Rand sind für die Eiablage der Eidechsen überlebensnotwendig.

Mit der Bioweißwein-Cuvée Zauneidechse 1 € pro Flasche für den Erhalt der Zauneidechsen spenden:

Zur Bestell-Anfrage

  Jetzt Newsletter abonnieren

  • Aktuelle Informationen über kommende Veranstaltungen und besondere Events!
  • Aktionen und saisonale Weinempfehlungen direkt per E-Mail erhalten
  • exklusive Vorteils-Angebote für unsere Newsletter-Abonnenten

Zum Newsletter

 

Wir verwenden Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.