Über das Siegel
Dieses Siegel soll zeigen, welchen hohen Stellenwert der Wein und die Weinkultur im Tourismus innehaben. Und: Wo man diese Kultur am besten genießen kann. Deshalb gibt es seit 21. Oktober 2020 dieses für die Reiseplanung hilfreiche Siegel „Weinsüden Weinorte“. Die Auszeichnung der TMBW, unterzeichnet von Guido Wolf (Minister der Justiz und für Europa des Landes Baden-Württemberg, Präsident der TMBW) und Andreas Braun (Geschäftsführer der TMBW) ehrt Städte und Gemeinden, die einen historischen Weinbezug und eine Vielzahl an weintouristischen Angeboten anbieten.
Im Sommer wurden insgesamt 53 Städte und Gemeinden von einer Jury ausgewählt und als erste Preisträger mit dem Gütesiegel ausgezeichnet. Wir sind mit dabei – die südlichste und eine der kleinsten Weingärtnergenossenschaften in Württemberg. Wir pflegen unsere traditionelle Beziehung zum Weinbau und machen ihn durch vielfältige Angebote für Einheimische und Urlauber erlebbar.
Weinkultur in Metzingen
Wir bewirtschaften mit viel Liebe und Engagement unsere Weinberge. Die Erzeugnisse werden in der Vinothek, in Besenwirtschaften, im Fach- und Lebensmittelhandel sowie in Supermärkten, Hotels und Restaurants vor Ort angeboten. Zudem gibt es im Jahresverlauf unterschiedliche Veranstaltungen, wie das Sieben Keltern-Fest, Neuhäuser Weinfest, Metzinger Weinkulturtag, „Weinwagen on Tour“, Öffentliche Weinproben im Wengerter-Häusle, Weinverkostungen im Weinbaumuseum (mit einem modernen museumspädagogischen Konzept ausgestattet und immer ein Besuch wert) und noch vieles mehr, bei denen die einzigartigen Weinerzeugnisse vorgestellt und verkostet werden können.
Auch unsere ausgeprägte weintouristische Infrastruktur macht die Weinlandschaft Metzingen hautnah erlebbar. Zum Beispiel durch das einmalige kulturhistorische Gebäudeensemble, unter höchstem Denkmalschutz, mit seinen sieben Kelterngebäuden aus dem 12. Jahrhundert. Mit den Teilorten Neuhausen und Glems kommt Metzingen sogar auf insgesamt elf noch intakte und aktiv genutzte Kelterngebäude – einzigartig weltweit. Und wussten Sie, dass hier in Metzingen die bekannte Württemberger Weinstraße beginnt (oder endet) – von Markelsheim bis Metzingen (oder umgekehrt)?!
Unser Weinerlebnisweg in Metzingen und Neuhausen informiert mit rund 50 Stehlen über den Weinbau, Geologie, sowie Flora und Fauna in den Metzinger Weinbergen. Vorbei an Tafeln, Weinbauhäusern oder Klanginstallationen, laden Aussichtsterrassen, Liegebänke und Hängematten zum Entspannen ein mit herrlichem Ausblick auf das Ermstal und den Albtrauf.
Ein besonderes Highlight: Die Teilnahme an einer unserer Weinerlebnisführung des Förderkreises Metzinger Keltern e.V.